So., 10. Okt.
|Lemgo
Outdoor-Veranstaltung der Künstlerresidenzen
Im September werden sich im DansArt Artists House in der Nähe von Lemgo fünf Künstler in Residenzen dem Thema BALANCE widmen. Die in ländlicher Zurückgezogenheit entstandenen Resultate der Recherchen während der Künstlerresidenzen werden in einer Outdoor-Veranstaltung am 10. Oktober um 15 Uhr

Zeit & Ort
10. Okt. 2021, 15:00
Lemgo, Vogelhorster Straße 51 32657 Lemgo
Über die Veranstaltung
Trailer: https://fb.watch/8yn0TLijsb/
Artists in Residence - September 2021
Im September werden sich im DansArt Artists House in der Nähe von Lemgo fünf Künstler in Residenzen dem Thema BALANCE widmen. Die in ländlicher Zurückgezogenheit entstandenen Resultate der Recherchen während der Künstlerresidenzen werden in einer Outdoor-Veranstaltung am 10. Oktober um 15 Uhr im Artists House präsentiert (Eintritt frei)
Die Choreographin und Tänzerin Ching-Mei Huang und der Choreograph und Tänzer Danilo Valpassos Cardoso werden sich mit der Tanztechnik des "Floor-Partnering" auseinandersetzen. Bei dieser Tanzform bewegen sich zwei oder mehrere Tänzer*Innen in engem Körperkontakt und in Bodennähe. Sie rollen, verdrehen sich, stehen auf oder gleiten harmonisch zum Boden zurück, ohne die Balance zu verlieren. Ching-Mei Huang und Danilo Valpassos Cardoso untersuchen und verfeinern diese besondere Technik des synchronen Tanzes zweier oder mehrerer, sich stetig berührender Körper, die sich trotz Spannung, Reibung und Gewichtverlagerung gegenseitig vertrauen.
Der Choreograph und Tänzer Dhélé Agbetou versucht unterschiedliche, zum Teil gegensätzliche Bewegungsqualtäten des zeitgenössischen Tanzes mit Stilelementen des urbanen Tanzes harmonisch zu verschmelzen. Noch während seines Aufenthalts wird er das Resultat seiner Recherche in Zusammenarbeit mit Jugendlichen und erfahrenen urbanen zeitgenössischen Tänzer*Innen umsetzen.
Das Schaffen von Kunst ist ein lust- und vertrauensvolles, aber auch unberechenbares Spiel. Die Künstlerin, Schriftstellerin und Dramaturgin Elisabeth Masé untersucht künstlerische Arbeitsprozesse, die zwischen Momenten der Selbstvergessenheit und Kontrolle hin- und her balancieren. Wie stehen Emotion und Konzeption zueinander und wann kippt ihr Zusammenspiel?
Beim Herstellungsprozess eines musikalischen Werkes versuchen Komponist*Innen eine Ausgeglichenheit zwischen Harmonie, Melodie, Rhythmus, Schlichtheit und Komplexität zu schaffen. Ist die Komposition konventionell und zweckgebunden, wird das Ausloten der musikalischen Balance zu einem eher technischem Akt. Matthias Klause wird in stiller, ländlicher Umgebung seiner ureigenen, inneren Vorstellung von musikalischer Balance nachspüren und diese hörbar machen.