top of page

Di., 20. Dez.

|

Bielefeld

DIE KETTE - Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied - PERFORMANCES

KARTENVORVERKAUF Erhältlich bei DansArt TANZNETWORKS (Mo–Do 16–20 Uhr), Telefon +49 (0)521 175656

Tickets stehen nicht zum Verkauf
Andere Veranstaltungen ansehen
DIE KETTE - Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied - PERFORMANCES

Zeit & Ort

20. Dez. 2022, 20:00

Bielefeld, Am Bach 11, 33602 Bielefeld, Germany

Über die Veranstaltung

20. Dezember 2022 / 20:00 Uhr / DansArt Theater Bielefeld / Eintritt 12 EUR

„Weberinnen“

„Weberinnen“ ist ein performatives Projekt, das die Forschung der israelischen Choreogra- fin Galit Liss fortsetzt. Sie stellt Fragen zur Identität des gereiften weiblichen Körpers und dessen physiologischer Ästhetik. Das Projekt ist Teil ihres Manifests für den gereiften weibli- chen Körper! „Weberinnen“ untersucht die Struktur eines Individuums und wie seine Teile zu einer weiblichen Textur als gemeinsame menschliche Ressource organisiert sind. Frauen aus Deutschland und Israel treffen sich für zwei Wochen zu einem intimen kreativen Prozess, um ihre einzigartigen Verbindungen zu erforschen, um ihre persönlichen Geschichten durch Körper und Bewegung zu teilen - und um einen gemeinsamen Puls zu weben.

Die israelische Choreographin Galit Liss entwickelte eine einzigartige Methodik für ältere Frauen, die keine ausgebilde- ten Tänzerinnen sind. Sie gründete in Tel Aviv die „GILA“-Tanzschule für Bewegung und Performance-Kunst und kreiert mit Laien eindrucksvolle Tanzstücke.

Choreografie: Galit Liss Choreografische Assistenz: Orit Gross Tanz: Ältere Frauen (ü. 60) aus Israel und Deutschland 

Lichtdesign: Jost Jakobfeuerborn mit Tchekpo Dan Agbetou 

Produktion: DansArt Tanznetworks Förderverein e. V. 

Dauer: 20 Min.

PAUSE

„Ein langes Leben“

Junge Tänzer*innen befragen die ältere Generation zu ihrem Leben. Sie fragen nach den schönen und den schweren Erlebnissen, sowohl in der Kindheit als auch in der Jugend, dem Erwachsensein und im Alter. Tanzend fühlen sie sich in ihr Schicksal ein, lernen von ihren Er- fahrungen und erleben Momente der Hoffnung und Enttäuschung, des Glücks und der Trauer. Die Tänzer*innen der Young DansArt Company werden gemeinsam mit dem Choreografen das Potenzial und die Herausforderung der älteren Generation am Beispiel der in Berlin lebenden 88 Jahre alten Ute von Halàsz künstlerisch umzusetzen – inhaltlich und physisch.

Die Young DansArt Company, 2014 - gegründet von Tchekpo Dan Agbetou- besteht aus professionellen Tänzer*innen, die sich nach oder während der letzten Phase ihres Studiums in einem professionellen Umfeld künstlerisch entfalten können.

Konzept und Regie: Tchekpo Dan Agbetou und Elisabeth Masé Choreografie: Tchekpo Dan Agbetou in Zusammenarbeit mit den Tänzern Dramaturgie und Szenographie: Elisabeth Masé Tanz: Antonia Aae, Hamza Pirimo, Harmonie Agbetou, Rafael Hellweg, Svenja Grohe 

Kostüm: Elisabeth Masé mit Tchekpo Dan Agbetou Film: Elisabeth Masé, Schnitt: Elisabeth Masé mit Leonie Kellein Lichtdesign: Jost Jakobfeuerborn mit Tchekpo Dan Agbetou Produktion: DansArt Tanznetworks Förderverein e. V. Dauer: 25 Min.

DIE KETTE Teil I / 2022  Drei Generationen, ihre Herausforderung und ihr Potenzial

„Altern“ wird in der Regel negativ bewertet und als „Ver- lust“erlebt – physisch, geistig und ästhetisch. Das Alter birgt jedoch auch große Potentiale.

Aufgrund ihrer Lebenserfahrung erreichen einige Senior*in- nen eine geistige Unabhängigkeit und Empathie, die so manch jungem Menschen fehlt. Die jüngere Generation hingegen will und muss sich erst noch behaupten. Das kann sehr anstrengend und verwirrend sein. Wie sollen sich junge Menschen innerhalb der Vielfalt von Möglichkeiten und Angeboten orientieren können? Wer ist ihr Vorbild? Und wer ihr Regulativ?

DAS TEAM Künstlerische Leitung: Tchekpo Dan Agbetou 

Projektmanagement: Ulla Agbetou 

Gastkuratorin: Elisabeth Masé 

Licht/Technik: Jost Jacobfeuerborn Design: Beate Steil

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page